Narben meiner Seele

Bis zum Suizid – Narben meiner Seele

Depressionen und vor allem das Thema Suizid, rücken in der Wahrnehmung der Gesellschaft zwar immer mehr in den Fokus, werden aber dennoch weiterhin eher als Tabuthema angesehen. Die wenigsten Betroffenen trauen sich offen mit Freunden oder Angehörigen über ihre Gedanken zu reden. Dahinter steckt meist die Angst, verurteilt, nicht verstanden oder gar ausgegrenzt zu werden.…

Die Jugend von heute

Die Jugend von heute – 4 Vorurteile

Achja, die Jugend von heute. Ein jeder von uns durfte der älteren Generation schon dabei zuhören, wie sie erzählten, dass früher alles besser war. Besonders die Jugend. Viel mehr Respekt hatten sie den Älteren gegenüber. Jugendliche waren höflicher, nicht so faul und überhaupt ein Gewinn für die Menschheit. So weit so gut. Doch entspricht dieses…

bipolar

Mein Mann ist bipolar / manisch depressiv.

Sandra* ist 30 Jahre alt, arbeitet als Industriekauffrau und ist verheiratet. Eine Ehe so wie ihre Freundinnen sie führen, kennt sie allerdings nicht. Ihr Mann ist bipolar und schwankt deshalb zwischen normalen, depressiven und manischen Phasen.

Besonders die manischen Phasen können dafür sorgen, dass das Leben des Betroffenen und seiner Angehörigen, danach in Trümmern liegt.

Wie es dazu gekommen ist, dass Sandra und ihr Mann trotz aller Komplikationen geheiratet haben und wie es für sie als Angehörige ist, wenn sie keinerlei Zugang mehr zu ihrem Mann findet und zum Feind wird, hat sie uns erzählt.

Asperger - aus dem Leben einer Betroffenen

Asperger – aus dem Leben einer Betroffenen

Anne* ist Psychologin, 50 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Kinder. Bis dahin klingt alles nach einem völlig normalen Leben. Doch Anne, sowie auch ihre beiden Kinder, haben das Asperger-Syndrom. Welche Umstände und Verhaltensweisen das mit sich bringt und wie es ist mit dem Asperger-Syndrom als Psychologin zu arbeiten, eine Ehe zu führen und sich…

Borderline-Störung - ein Leben zwischen schwarz und weiß

Borderline-Störung – ein Leben zwischen schwarz und weiß

Bereits mit 15 bekommt Mandy Depression diagnostiziert. Von einer Borderline-Störung ist noch nicht die Rede. Mit den Jahren werden die Depressionen jedoch immer schlimmer, bis mit 17 Jahren die Schlafstörungen, welche durch Verlustängste ausgelöst wurden, begannen. Vor knapp einem Jahr wurde die Borderline-Störung diagnostiziert.

Welche Form der Borderline-Störung es ist und wie ausgeprägt vorhanden, kann man zur Zeit noch nicht sagen, da sich Mandy erst seit einem halben Jahr regelmäßig professionelle Hilfe holt, wie sie mir erklärt. Mittlerweile ist sie 23 und erzählt uns, wie es zu der Borderline-Störung kam und wie sie versucht dagegen anzukämpfen.